Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
20° mit Schlauchanschluss Alu hor. 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

20° mit Schlauchanschluss Alu hor. 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

€ 15,12*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
20° mit Schlauchanschluss hor.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

20° mit Schlauchanschluss hor.
20° mit Schlauchanschluss hor.: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Stahl
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 8,19*
20° mit Schlauchanschluss vert. 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Alu

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

20° mit Schlauchanschluss vert. 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Alu
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

€ 21,42*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
90° mit Schlauchanschluss

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

90° mit Schlauchanschluss
90° mit Schlauchanschluss: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Stahl
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 17,64*
90° mit Schlauchanschluss, 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Alu

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

90° mit Schlauchanschluss, 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Alu
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

€ 34,02*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Alu- und Kupfer-Dichtringe

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Alu- und Kupfer-Dichtringe
Alu- und Kupfer-Dichtringe: 10 mm Aluminium
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden

ab € 0,50*
Kurz mit Schlauchanschluss

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kurz mit Schlauchanschluss
Kurz mit Schlauchanschluss: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 schlauch, Edelstahl
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 7,56*
Kurz mit Schlauchanschluss Alu

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kurz mit Schlauchanschluss Alu
Kurz mit Schlauchanschluss Alu: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Alu

ab € 34,02*
Kurz mit UNF Gewinde

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kurz mit UNF Gewinde
Kurz mit UNF Gewinde: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 Schlauch, Stahl
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 8,40*
Kurz mit UNF Gewinde Alu

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Kurz mit UNF Gewinde Alu
Kurz mit UNF Gewinde Alu: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-04 Schlauch, Alu
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 18,90*
Lang mit Schlauchanschluss

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lang mit Schlauchanschluss
Lang mit Schlauchanschluss: 3/8 (10 mm) Bohrung, D-03 schlauch, Edelstahl
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

ab € 8,19*
Lang mit Schlauchanschluss Alu 3/8 (10mm) Bohrung D-03 Schlauch

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Lang mit Schlauchanschluss Alu 3/8 (10mm) Bohrung D-03 Schlauch
BREMS- & KUPPLUNGSLEITUNGEN TECHNISCHE INFORMATIONENFlexible, stahlummantelte Teflonschläuche für Brems- und Kupplungsleitungen sind heute Standard im Rennfahrzeugbau. Durch den Einbau dieser Leitungen wird ein höherer Sicherheitsstandard erreicht. Die Teflonseele mit einer Edelstahlhülle garantiert selbst bei extrem hohen Temperaturen einen gleich mäßigen, stabilen Bremsdruck. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch äußere Einflüsse ist wesentlich geringer als bei her kömmlichen Gummileitungen. Ein weiterer positiver Aspekt ist die erreichbare Gewichtsreduzierung beim Einbau dieser Leitungssysteme. Im Brems- und Kupplungsbereich werden zwei Schlauchgrößen verwendet. D-03 ist ideal für alle Bremsleitungen, kann aber auch im Kupplungsbereich eingesetzt werden. Mehrheitlich wird aber aufgrund des größeren Innendurchmessers die D-04 Leitung für Kupplungen verwendet. Für Bremssysteme ist auf Anfrage auch die noch kleinere und leichtere D-02 Leitung erhältlich. Im Gegensatz zur D-03 Leitung ist hier aber die Montage der Anschlüsse diffiziler. Einzelinformationen zu dieser Leitung und den entsprechenden Anschlüssen sind bei uns erhältlich. Um sich die Bestellung der Einzelteile zu erleichtern und eventuelle Falsche Lieferungen zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorher ein genaues Leitungskonzept zu erstellen. Unsere Skizze soll Ihnen dabei behilflich sein.1. Leitungslängen und Leitungsart festlegen.2. Adaptergewinde an den Bremssätteln, Zylindern, Absperrventilen usw. feststellen.3. Gewinde für Anschlüsse und Adapter aussuchen (BSP - UNF odermetrisch).4. Anschlussart auswählen (Gerade, 45°, 90° mit oder ohne Drehausgleich oder Ringstutzen mit Hohlschrauben).Die Montage der Leitungsanschlüsse ist denkbar einfach. Eine Druckprüfung sollte aber nach jeder Montage vorgenommen werden. Unser Lieferprogramm umfasst auch fertige Leitungssätze in Verpresster und verschraubter Ausführung. Aus Gewichtsgründen werden im Rennfahrzeugbau für die im Fahrzeuginnenraum von vorne nach hinten führende Leitung häufig Alu-Rohrleitungen verwendet. Die Rohrleitungen können über verschiedenste Zwischenadapter sehr einfach mit den Schlauchsystemen verbunden werden.

€ 15,12*
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.