2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Drosselkappen Dichtung / DAZA , DNWA
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Drosselkappen Dichtungen  / DAZA , DNWADichtung zwischen Drosselklappe  und Saugrohr für alle 2.5L TFSI-Motoren im Audi RS3 und TTRS.  1 Satz sind  2 Stück Dichtungen enthalten .Diese Dichtung sollte bei Neumontage der Ansaugbrücke mit erneuert werden. Passend für: RS3 / TTRS / DAZA / DNWA

€ 46,00*
Tipp
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Ölkühler - Flansch Wärmetauscher
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Ölkühler-Flansch WärmetauscherProduktbeschreibung: Aus dem Vollen gefräst / Inkl. ThermostatSpezial-BILLET-Flansch zum Anschluss am Motorblock. Unser Ölkühler-Flansch hat ein integriertes Thermostat (80°CDer hochwertige Wärmetauscher von Dutter-Racing verhindert zu hohe Öltemperaturen und ist somit ein Muss für alle Fahrzeuge mit 5 Zylindern. Auch bei hohen Belastungen wird die Öltemperatur optimal gekühlt und ein konstanter Öldruck gewährleistet.Passend für alle 2.5L TFSI EA855- und 855 evo-Motoren ZB: DAZA / CEPA /DNWA / CZG 

€ 486,99*
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Saugrohr-Dichtung / DAZA , DNWA
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Saugrohr-Dichtung / DAZA , DNWADichtung zwischen Ansaugbrücke und Zylinderkopf für alle 2.5L TFSI-Motoren im Audi RS3 und TTRS. Diese Dichtung sollte bei Neumontage der Ansaugbrücke mit erneuert werden.Passend für:RS3  / TTRS  / DAZA  / DNWA

€ 24,00*
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Saugrohr-Dichtung / DAZA , DNWA
2.5L TFSI Audi RS3 & TTRS Saugrohr-Dichtung / DAZA , DNWA Dichtung zwischen Ansaugbrücke und Saugrohr für alle 2.5L TFSI-Motoren im Audi RS3 und TTRS. Diese Dichtung sollte bei Neumontage der Ansaugbrücke mit erneuert werden. Passend für: RS3 / TTRS / DAZA / DNWA

€ 42,00*
2.5L TFSI Audi RS3&TTRS Turbolader Montagesatz / DAZA / DNWA / CEPA / CZG
Turbolader Montage- und Dichtsatz für deinen 2.5L TFSI EA855evo Motor im RS3, TTRS oder RSQ3. Enthält alle benötigten Teile zum Montieren des Laders. Wir empfehlen die Dichtungen bei jeder De- und Montage zu erneuern. Unter anderem: Stehbolzen + Muttern Krümmer Dichtung Krümmer Kupferdichtringe Dichtung Ölleitung Passend für:Marke: Audi Modell: A3 / S3 / RS3, TT / TTS / TT RS, Q3 / RS Q3 Baujahr: 8P, 8PA | BJ 2003-2013, 8J | BJ 2006-2014, 8U | BJ 2011-2018, 8V | BJ 2012-2020, FV/8S | BJ 2014->, F3 | BJ 2018-> Motor: 2.5 TFSI (EA855 evo), 2.5 TFSI (EA855) Motorcode: CEPA | 340 PS (250 kW), CEPB | 360 PS (265 kW), CZGA | 340 PS (250 kW), CZGB | 367 PS (270 kW), DAZA | 400 PS (294 kW), DNWA | 400 PS (294 kW)

€ 84,99*
Tipp
2.5L TFSI Upgrade Alu-Ölfiltergehäuse Billet DAZA / CEPA / DNWA / CZG / RS3 / TTRS
2.5L TFSI Upgrade-Ölfiltergehäuse Dutter-Racing  aus Aluminium mit Kühlrippen zur verbesserten Kühlung vom Motoröl.Features:-kann originaler Ölfilter verwendet werden -Aus hochwertigem Aluminium-bessere Kühlung vom Motoröl-deutlich stabiler gegenüber Serie-Ablassschraube im Gehäuse M14 x 1.5-Plug&Play passend  Das Upgrade-Ölfiltergehäuse für den 2.5L TFSI Motor ersetzt das original Kunststoffgehäuse. Durch das Aluminium und die Kühlrippen wird die Wärme deutlich besser abgeleitet und das Motoröl gekühlt. Dazu kommt, dass das Gehäuse wesentlich stabiler ist wie das Serienteil. ( Serie wird leider sehr oft undicht ) Eingerissene Gehäuse und Undichtigkeiten gehören somit der Vergangenheit an. Passend für:Marke: Volkswagen, Audi, Seat, Škoda, KTM Modell: A3 / S3 / RS3, TT / TTS / TT RS, Leon 3, A1 / S1, Altea, A4 / S4 / RS4, Exeo, Eos, A6 / S6 / RS6, Golf, Jetta / Vento / Bora, Q2 / SQ2, Leon, Q3 / RS Q3, Q5 / SQ5, Octavia, Passat, Q7, Scirocco, Sharan, Superb, T-Roc, Tiguan, X-Bow Baujahr: X-Bow | BJ 2008->, 8P, 8PA | BJ 2003-2013, I | BJ 2004-2015, II (Typ 1Z) | BJ 2004-2013, V - Jetta/Vento/Bora/Sagitar - (Typ 1K2/1KM) | BJ 2005-2010, B6 (Typ 3C) | BJ 2005-2010, II (Typ 1P) | BJ 2005-2012, 8J | BJ 2006-2014, I (Typ 1F) | BJ 2006-2015, I (Typ 5N) | BJ 2007-2016, 8R | BJ 2008-2017, III (Typ 13) | BJ 2008-2017, VI (Typ 5K1) | BJ 2008-2012, CC (Typ 35) | BJ 2008-2016, I (Typ 3R) | BJ 2008-2013, II (Typ 3T) | BJ 2008-2015, VI - Jetta/Vento/Sagitar/Lavida - (Typ 162) | BJ 2010-2018, B7 (Typ 3C/36) | BJ 2010-2015, II (Typ 7N) | BJ 2010->, C7 | BJ 2011-2018, 8U | BJ 2011-2018, 8V | BJ 2012-2020, FV/8S | BJ 2014->, B9 (Typ 8W) | BJ 2015->, 4M | BJ 2015->, GA | BJ 2016->, Typ A1 | BJ 2017->, GB | BJ 2018->, F3 | BJ 2018->, VII - Jetta/Vento/Lavida - (Typ BU3) | BJ 2018->, Sportback | BJ 2019->, BJ 2012 - 2020 Motor: 2.0 TFSI (EA888), 2.0L TSI EA888 Cupra 290 (290 PS) | CJXH | BJ 11.2015 - 02.2017, 2.5 TFSI (EA855 evo), 2.5 TFSI (EA855) Motorcode: CEPA | 340 PS (250 kW), CEPB | 360 PS (265 kW), CTSA | 310 PS (228 kW), CZGA | 340 PS (250 kW), CZGB | 367 PS (270 kW), DAZA | 400 PS (294 kW), DNWA | 400 PS (294 kW)

€ 124,99*
Tipp
Ansaugbrücke Billet RS3 TTRS CEPA DAZA DWNA CZG CNC Alu 5 Zylinder TFSI 2.5L Audi RS3 8V & TTRS 8S
Die optimale Ansaugbrücke, wenn es darum geht, das maximal Mögliche an Leistung aus deinem 5-Zylinder rauszuholen.Nach langer Entwicklung und erfolgreichen Prüfstandsläufen können wir euch hier die CNC gefräste Ansaugbrücke anbieten. Ab 700Ps ist die originale Ansaugbrücke nicht mehr zu empfehlen,da die Zylinderfüllung extrem schlecht wird.Zur edlen Optik wird eine merkliche Mehrleistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich mit Drehmomentzuwachs erreicht. Es wurde von Dutter-Racing  auf 1200 HP getestet. Plenum Saugrohr ( Serie Spaltsaugrohr) O-Rimg Abdichtung an den Flanschen (keine teure Metalldichtung nötig ) Plug and Play Passend auch mit Serienunterteil Ansprechverhalten des Motors wird verbessert Gleiche Anströmung durch gleichmäßige Trichter Optimale Zylinderfüllung durch spezielle Kanalform Mehrleistung im mittleren und oberen Drehzahlbereich Mehr Drehmoment gegenüber der original Ansaugbrücke getestet mit erhöhten Ladedrücken Für alle Turbolader geeignet hochwertige Verarbeitung Lieferung ohne Carbonabdeckung !!Passend für Audi A3 / S3 / RS3 8P, 8PA | BJ 2003-2013 2.5L TFSI (EA855) CEPA | 340 PS Audi A3 / S3 / RS3 8V | BJ 2012-> 2.5L TFSI (EA855) CZGB | 367 PS Audi A3 / S3 / RS3 8V | BJ 2012-> 2.5L TFSI (EA855evo) DAZA | 400 PS Audi A3 / S3 / RS3 8V | BJ 2012-> 2.5L TFSI (EA855evo) DNWA | 400 PS mit OPF Audi Q3 / RS Q3 8U | BJ 2011-2018 2.5L TFSI (EA855) CTSA | 310 PS Audi Q3 / RS Q3 8U | BJ 2011-2018 2.5L TFSI (EA855) CZGA | 340 PS Audi Q3 / RS Q3 8U | BJ 2011-2018 2.5L TFSI (EA855) CZGB | 367 PS Audi Q3 / RS Q3 F3 | BJ 2018-> 2.5L TFSI (EA855evo) DNWA | 400 PS mit OPF Audi TT / TTS / TT RS 8J | BJ 2006-2014 2.5L TFSI (EA855) CEPA | 340 PS Audi TT / TTS / TT RS 8J | BJ 2006-2014 2.5L TFSI (EA855) CEPB | 360 PS Audi TT / TTS / TT RS FV/8S | BJ 2014-> 2.5L TFSI (EA855evo) DAZA | 400 PS Audi TT / TTS / TT RS FV/8S | BJ 2014-> 2.5L TFSI (EA855evo) DNWA | 400 PS 

€ 1.795,00*
APR 2.5 TFSI EVO TURBO INLET SYSTEM & OPEN AIR INTAKE
Das APR Turbo Inlet übertrumpft die werksseitig verbauten Komponenten um bis zu 45% mehr Flow. Dies wird durch den Wegfall der kritischsten Einschränkung im gesamten Ansaugbereich, dem serienmäßigen Turbo Inlet, erreicht. Aufgrund dieses Teils kann kein anderes Air Intake oder Filter Design solch eine Mehrleistung generieren, wie unser neues Turbo Inlet. Dies ist der erste Schritt den du machen solltest, wenn du den Ansaugbereich optimieren möchtest.Das APR Turbo Inlet besteht aus einem massiven 4" (101,6 mm) Carbon-Einlassrohr, welches an den originalen Luftfilterkasten, oder das kommende APR Air Intake angeschlossen wird. Nach dem wunderschönen Carbon-Rohr folgt das hochwertige, ebenfalls 4" (101,6 mm) große Aluminium-Guss Turbo Inlet, welches organisch konstruiert ist, um den größtmöglichen Querschnitt innerhalb des Rohrs bis zum Einlass des Turboladers beizubehalten. Trotz der visuell extravaganten Form, ist die Aufrechterhaltung der Querschnittsfläche, der Schlüssel zum Leistungsplus. Die ineinander greifenden Adapterringe bilden einen idealen Anschluss an den Turbolader, während größere Adapterringe (separat erhältlich) den Anschluss an noch größere Hybrid-Turbolader-Upgrades ermöglichen. Ein dickes Hitzeschild aus rostfreiem Edelstahl schützt das Rohr vor dem heißen Turbolader. Ein externes Edelstahl-Rohr sorgt für eine ordnungsgemäße Platzierung des PCV, ohne das Design des Turbo Inlets zu beeinträchtigen. Das letzte Stück an Performance wird mit dem optionalen APR Open Air Intake herausgeholt. Unser massiver 9-Zoll-Baumwollfilter mit frontaler Öffnung wird an einem 6-Zoll-Kohlefaser Einlass angeschlossen, der nach und nach an das 4-Zoll Kohlefaser Rohr anschließt. Wir versprechen dir, mit diesem Intake wirst du jedes Bar Ladedruck innen, sowie außen in deinem Fahrzeug hören und das bei einer Verbesserung des Durchsatzes um 60% gegenüber dem Serienteil. Dies war nur mit einem offenen Luftfilter möglich, da der Luftstrom ein ungekapseltes Design erforderte. Einfach gesagt, dies ist eines der besten Ansaugsysteme auf dem Markt, um die hohen Anforderungen des hohen Luftstroms gerecht zu werden.DIE RESTRIKTIONDas Serien-Inlet ist klein. Es hat einen maximalen Innendurchmesser von 2,8" (71,12 mm) an der breitesten Stelle und ist intern beschränkt, wie in den Fotos gezeigt. Dieses Rohr ist nur in der Lage, ein Maximum von 0,231 m³/s bei 28°C Lufttemperatur zu erreichen, wenn nur das Inlet einzeln gemessen wird. Wird nun das originale Ansaugsystem an dieses Rohr angeschlossen, führt dies zu einer noch niedrigeren Durchflussrate. Der komplette serienmäßige Ansaugbereich kann also maximal 0,203 m³/s bei 28°C Lufttemperatur durchlassen.THE APR SOLUTIONUnser Aluminium-Guss Turbo Inlet ist riesig und erreicht einen atemberaubenden Durchlass von 0,335 m³/s bei 28°C Lufttemperatur. Also eine Steigerung um 45% gegenüber dem Werksteil! In Kombination mit dem anstehenden Ansaugsystem von APR sinkt der Luftstrom nur noch um 2,8% auf 0,325 m³/s, eine Verbesserung von ca. 60% gegenüber dem gesamten Ansaugsystem! Wenn das Inlet an die originale Airbox angeschlossen wird, sinkt der Luftstrom auf 0,271 m³/s, was immer noch 34% besser ist als das Werkssystem und 17% besser als der serienmäßige Einlass. Dies verdeutlicht den Punkt, dass kein Air Intake effektiver ist als das APR Turbo Inlet.Die Ingenieure von APR testeten eine Vielzahl anderer Turbo Inlet Designs, auf der Suche nach höherem Flow und dementsprechend mehr Leistung. Sie haben schnell festgestellt, dass das Teil aufgrund der massiven Vergrößerung des Querschnitts nicht als eigenständiges Upgrade fungieren konnte. Das hintere Einlassrohr musste also ebenfalls aufgerüstet werden, um diesen größeren Durchmesser auch wirklich vollkommen nutzen zu können. Andere Designs, die glatter aussehen und eine kontinuierlich abnehmende Verjüngung bieten, sind im Flow extrem begrenzt. Bei einem Querschnitt von 3,5" (88,9 mm) nur 0,259 m³/s. Bei 4" (101,6 mm) ist ein Luftstrom von 0,264 m³/s erreichbar. Im Gegensatz erreicht unser System 0,335 m³/s unter den gleichen Testbedingungen. Angesichts der Tatsache, wie restriktiv diese anderen Designs sind, kann unser System mit dem originalen Ansaugbereich verwendet werden.DYNO-TESTINGDas APR Turbo Inlet verändert den Serienbereich stark ab. Aus diesem Grund haben die Ingenieure von APR ein Softwareversion der Stufe 1+ entwickelt, um die Vorteile des Upgrades voll ausnutzen zu können. Während Stage 1+ für die Verwendung mit einem Upgrade-Ladeluftkühler ausgelegt ist, haben wir das Inlet mit der Verwendung des Serien-Kühlers getestet, um den Leistungszuwachs allein durch das Inlet zu veranschaulichen. Dabei konnte das APR Turbo Inlet bis zu 15 PS und 15 Nm mehr Drehmoment erreichen! In Kombination mit dem APR Ladeluftkühler (Nicht für EU Modelle) gab es einen Leistungspunch um bis zu 40 PS und 40 Nm Drehmoment. Je mehr Leistung das Fahrzeug im weiteren Ausbau durch beispielsweise einen größeren Turbolader erhält, desto größer wird der spezifische Leistungszuwachs durch das Turbo Inlet.WEITERE DATENDie Ingenieure von APR haben den Motor vollständig mit Drucksensoren und Thermoelementen (schnell reagierenden Temperatursensoren) ausgestattet, um die Auswirkungen dieses Produkts auf das System als Ganzes zu veranschaulichen. Einfach gesagt, ermöglicht dieses Upgrade dem Turbolader, bei einem niedrigeren Druckverhältnis zu arbeiten, was bedeutet, dass er effizienter arbeitet. Es verringert die Begrenzung des Einlasses des Turbos, sodass der Einlass näher an Umgebungsdruckbedingungen kommt. Dies führt direkt zu einem niedrigeren Vor-Turbinen Gegendruck (EMAP), einer niedrigeren Turboladerwellendrehzahl, einer niedrigeren Luft-Ausgangstemperatur auf der Kompressorseite und der Fähigkeit ein höheres Luftdruckniveau zu erreichen. Die folgenden Daten wurden bei Umgebungsbedingungen von 985 mbar Umgebungsdruck, 29,4°C bei 66% relativer Feuchtigkeit aufgenommen. Das Fahrzeug wurde als Stage 1 (95 Oktan) Serienhardware gegen den Stage 1+ (95 Oktan) mit APR Turbo Inlet getestet. Die Drucksenkung am Einlass betrug 112 mbar, die EMAP (Vor-Turbinen Gegendruck) verringerte sich um 360 mbar, die Verdichteraustrittstemperatur fiel um 14°C und der Motor konnte mit der "Redline", also der maximal Drehzahl des Turbos in der Stage 1+, 106 mbar mehr Ladedruck erreichen. Dies führte zu mehr PS und Drehmoment, während alles kühler und effizienter lief.

€ 1.785,00*
APR Ladeluftkühler
APR hat im Jahr 2006 das Plug and Play System bei den Ladeluftkühlern stark vorangetrieben. Unglücklicherweise sind für untrainierte Augen viele Ladeluftkühler-Designs gleich. Die Wirksamkeit des Systems und die Gesamtleistung werden jedoch durch mehrere Schlüsselkriterien stark bestimmt. Die Legierungsauswahl, die Endtankkonstruktion, die Bauart, die Flossenart, die Flossendichte und viele weitere Punkte müssen entsprechend analysiert und aufeinander abgestimmt werden, um der Meister seiner Klasse zu sein. Während das Ziel des werksseitig verbauten Ladeluftkühlers eine leichte, einfach zu fertigende und vorallem kostengünstige Herstellung zu schaffen ist, muss der Ladeluftkühler von APR in der Lage sein, mehr als das Doppelte der Motorleistung im Vergleich zur Serie verarbeiten zu können. Das Erreichen dieses Ziels ergab verschiedene Ansätze, der sich auf die Kern- bzw. Netzauswahl des Ladeluftkühlers konzentrierte.

€ 1.550,00*
Carbon Ansaugung
Wir freuen uns, dir die neue X34 Carbon Ansaugung für Audi TTRS und RS3 2.5 TFSI EVO zu präsentieren! Die 2.5L TFSI 034 Motorsport Ansaugung ist komplett aus Carbon gefertigt und wurde auf dem Leistungsprüfstand für maximale Leistung entwickelt. Durch die optimierte Bauform ist die wird bis 50% mehr Luft angesaugt. Der Durchsatz und die Strömungsgeschwindigkeit wurden dabei erheblich gesteigert. Leistungszuwächse von bis zu 25 PS und 30 NM sind keine Seltenheit. Dein Motor spricht wesentlich früher und schneller an und entwickelt über das komplette Drehzahlband mehr Leistung. Features: Mehrleistung bis zu 25 PS Optimale Bauform - Ram Air Design Erhöhtes Motor- und Ansauggeräusch Hochleistungs-Luftfilter aus plissierter Baumwolle CFD-optimiertes einteiliges Lufteinlassrohr mit großem Durchmesser komplett aus Carbon perfekte Passgenauigkeit Reduzierte Ansauglufttemperatur besseres Ansprechverhalten Verbesserter Luftstrom einfache Plug and Play Montage Dyno-geprüfte Leistungssteigerung und Drehmomentsteigerung Ohne Tüv-Gutachten. (Keine Zulassung, Eintragung eventuell per Einzelabnahme) Passend für:Audi A3 / S3 / RS3 8V | BJ 2012-> 2.5L TFSI (EA855evo) DAZA | 400 PS Audi TT / TTS / TT RS FV/8S | BJ 2014-> 2.5L TFSI (EA855evo) DAZA | 400 PS

€ 1.679,99*
Comp. Ladeluftkühler Kit EVO1 Audi RS3 8V TTRS 8S RSQ3 F3
Competition Ladeluftkühler Kit EVO1 für Audi RS3 8V und TTRS 8SAudi RS3 8V Sportback 270KW/367PS 04/2015–04/2016Audi RS3 8V Sportback/Sedan 294KW/400PS 08/2017+Audi TTRS 8S 294KW/400PS 11/2016+Audi RSQ3 F3 294KW/400PS 10/2019+Der Competition Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (660x180x110 = 13.070cm³) und bietet damit eine 14% größere Anströmfläche, sowie 57% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Bei dem Competition-Hochleistungsnetz handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Tube Fin Netz mit inneren Turbulatoren. Trotz seiner Größe, beträgt das Gesamtgewicht des Ladeluftkühlers nur 8,3kg. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden mit Hilfe von Strömungsanalysen im CFD-System optimiert. Das Resultat sind hervorragende Kühleigenschaften bei geringstem Gegendruck. Zusätzlich haben alle unsere Ladeluftkühler eine Anti-Korrosions-Beschichtung mit Wärmeleiteigenschaften. Dies garantiert eine dauerhafte und optimale Kühlung mit deutlichem Leistungsanstieg. Komplett einbaufertiges Kit, einfach gegen Serien-Ladeluftkühler austauschen - Plug and Play. Bis zu 6 bar getestet und druckstabil. Alle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung. Für den Rennsport geeignet.Abmaße original Ladeluftkühler:640mm x 163mm x 80mmV=8,3 LiterA=1043 cm²Abmaße WAGNERTUNING Ladeluftkühler:660mm x 180mm x 110mmV=13,07 LiterA=1188 cm²Lieferumfang:1 Ladeluftkühler (schwarz beschichtet)1 MontageanleitungNicht im Bereich der STVO zugelassen.

€ 995,00*
Competition Ladeluftkühler Kit EVO3 Audi TTRS 8S
Competition Ladeluftkühler Kit EVO3 für Audi TTRS 8S jetzt mit TÜV Teilegutachten und in zwei verschiedenen Netzvarianten erhältlichWichtig:Wir empfehlen die standard Version für Leistungsklassen bis zu 600PS und die X-Version für Leistungsklassen ab 600PS zu nutzen.Der Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (515mm x 367mm x 95mm [gestuft] = 16.500cm³) und bietet damit eine 84% größere Anströmfläche, sowie 101% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Das neuentwickelte Competition-Hochleistungsnetz gewährt den angrenzenden Bauteilen, wie z.B. dem Wasserkühler, genügend Luftstrom. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Tube Fin Netz mit inneren Turbulatoren. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden unter Strömungsanalysen im CFD-System optimiert. Mit Hilfe von eingearbeiteten Luftleitblechen, im Eingang, wird für eine gleichmäßige Füllung des Ladeluftkühlers gesorgt. Das Resultat sind hervorragende Kühleigenschaften bei geringstem Gegendruck. Somit ist dieses Kit für den Rennsport geeignet. Zusätzlich haben alle unsere Ladeluftkühler eine Anti-Korrosions-Beschichtung mit Wärmeleiteigenschaften. Dies garantiert eine dauerhafte und optimale Kühlung mit deutlichem Leistungsanstieg. Der Ladeluftkühler und die original Quertraverse bilden eine stabile Einheit und wiegt, dank dem neuen Competition-Hochleistungsnetz, nur 11,7kg. Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten und ist einfach durchzuführen (leichte Anpassungsarbeiten siehe Installationsanleitung). Bis zu 6 bar getestet und druckstabil. Alle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung. OEM Ladeluftkühler: Kühlfläche 1024cm² / Ladeluftvolumen 8,2LEin- und Auslass Ø68mm WT EVO 3 Competition: Kühlfläche 1890cm² / Ladeluftvolumen 16,5LEin- und Auslass Ø68mm Lieferumfang:1 Ladeluftkühler zusammen mit der Quertraverse1 Befestigungsmaterial1 Einbauanleitung1 TÜV Teilegutachten (nur für Fahrzeuge ohne OPF)

€ 1.590,00*
Competition Ladeluftkühler Kit EVO3.X Audi TTRS 8S
Competition Ladeluftkühler Kit EVO3 für Audi TTRS 8S jetzt mit TÜV Teilegutachten und in zwei verschiedenen Netzvarianten erhältlichDie neue Netzvariante EVO3.X wurde in Zusammenarbeit mit einem renommierten Audi Tuner entwickelt und ist für höhere Leistungssteigerungen ab 600PS geeignet. Die Größe des Ladeluftkühlers bleibt dabei unverändert zur standard Version. Einzig der innere Netzaufbau wurde für die hohen Leistungsklassen nochmals optimiert und auf die Gegebenheiten angepasst. Somit gewährt der EVO3.X einen optimalen Ladeluftdurchsatz bei sehr guter Kühlleistung. Für alle Leistungsklassen unterhalb der 600PS empfehlen wir weiterhin die standard Version zu nutzen.Der Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (515mm x 367mm x 95mm [gestuft] = 16.500cm³) und bietet damit eine 84% größere Anströmfläche, sowie 101% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Das neuentwickelte Competition-Hochleistungsnetz gewährt den angrenzenden Bauteilen, wie z.B. dem Wasserkühler, genügend Luftstrom. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Tube Fin Netz mit inneren Turbulatoren. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden unter Strömungsanalysen im CFD-System optimiert. Mit Hilfe von eingearbeiteten Luftleitblechen, im Eingang, wird für eine gleichmäßige Füllung des Ladeluftkühlers gesorgt. Das Resultat sind hervorragende Kühleigenschaften bei geringstem Gegendruck. Somit ist dieses Kit für den Rennsport geeignet. Zusätzlich haben alle unsere Ladeluftkühler eine Anti-Korrosions-Beschichtung mit Wärmeleiteigenschaften. Dies garantiert eine dauerhafte und optimale Kühlung mit deutlichem Leistungsanstieg. Der Ladeluftkühler und die original Quertraverse bilden eine stabile Einheit und wiegt, dank dem neuen Competition-Hochleistungsnetz, nur 11,7kg. Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten und ist einfach durchzuführen (leichte Anpassungsarbeiten siehe Installationsanleitung). Bis zu 6 bar getestet und druckstabil. Alle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung. OEM Ladeluftkühler: Kühlfläche 1024cm² / Ladeluftvolumen 8,2LEin- und Auslass Ø68mm WT EVO 3 Competition: Kühlfläche 1890cm² / Ladeluftvolumen 16,5LEin- und Auslass Ø68mm Lieferumfang:1 Ladeluftkühler zusammen mit der Quertraverse1 Befestigungsmaterial1 Einbauanleitung1 TÜV Teilegutachten (*nur Fahrzeuge ohne OPF)

€ 1.790,00*
Competition Paket EVO 2 mit Kat Audi TTRS 8J
Das Competition Paket für den Audi TTRS besteht aus dem Ladeluftkühler Upgrade Kit EVO 2 und dem Hosenrohr Kit.Ladeluftkühler Upgrade Kit 200001024Der Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (535mm x 260mm x 95mm) und bietet damit eine 62,5% größere Anströmfläche sowie 94% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Das neuentwickelte Competition Hochleistungsnetz gewährt den angrenzenden Bauteilen, wie z.B. dem Wasserkühler, genügend Luftstrom und ist zudem noch sehr leicht. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden unter Strömungsanalysen im CAD-System optimiert. Dieser Ladeluftkühler besitzt hevorragende Kühleigenschaften und ist genau das Richtige für den Rennsport. Der Ladeluftkühler und die original Quertraverse bilden eine stabile Einheit und wiegt dank dem neuen Competition-Hochleistungsnetz weniger als 10kg. Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten und ist einfach durchzuführen(1:1 Austausch). Eine optimale Kühlung der aufgeladenen Luft mit deutlichem Leistungsanstieg!OEM Ladeluftkühler: Kühlfläche 856cm² / Ladeluftvolumen 6,8LWT EVO 1 Performance: Kühlfläche 856cm² / Ladeluftvolumen 9,4LWT EVO 2 Competition: Kühlfläche 1391cm² / Ladeluftvolumen 13,2LWT EVO 3 Competition: Kühlfläche 1890cm² / Ladeluftvolumen 16,5LAlle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung.Lieferumfang:1 Ladeluftkühler zusammen mit der Quertraverse1 Kennzeichenhalter 1 MontageanleitungBemerkung:nur für den RennsportHosenrohr Kit 500001003Das Hosenrohr-Kit für Audi TTRS 8J/RS3 8P mit KatalysatorDurchmesser von 90mm auf 2 mal 70mmkomplett hochwertiger Edelstahl 1.4301 (SS304)ohne Vorkat1 Lambdasondenanschluss2 Rennsport Hauptkatalysatoren (100 Cells/inch)100% passgenau, einfach gegen Serienteil tauschenweniger thermische Belastung für den TurboladerMehrleistung durch Staudruckreduzierungwesentlich mehr Drehmomentpassend für Audi TTRS 8J sowie Audi RS3 8Pkompatibel mit den originalen Hauptkatalysatorennicht im Bereich der STVO zugelassen

€ 2.450,00*
Competition Paket EVO3 TTRS 8S mit Katrohren
Das Competition Paket für den Audi TTRS 8S besteht aus dem Ladeluftkühler Upgrade Kit EVO 3 und dem Hosenrohr Kit mit 2 zusätzlichen Katrohren (200CPSI). Ladeluftkühler Upgrade Kit 200001136Der Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (515mm x 367mm x 95mm [gestuft] = 16.500cm³) und bietet damit eine 84% größere Anströmfläche, sowie 101% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Das neuentwickelte Competition-Hochleistungsnetz gewährt den angrenzenden Bauteilen, wie z.B. dem Wasserkühler, genügend Luftstrom. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Tube Fin Netz mit inneren Turbulatoren. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden unter Strömungsanalysen im CFD-System optimiert. Mit Hilfe von eingearbeiteten Luftleitblechen, im Eingang, wird für eine gleichmäßige Füllung des Ladeluftkühlers gesorgt. Das Resultat sind hervorragende Kühleigenschaften bei geringstem Gegendruck. Somit ist dieses Kit für den Rennsport geeignet. Zusätzlich haben alle unsere Ladeluftkühler eine Anti-Korrosions-Beschichtung mit Wärmeleiteigenschaften. Dies garantiert eine dauerhafte und optimale Kühlung mit deutlichem Leistungsanstieg. Der Ladeluftkühler und die original Quertraverse bilden eine stabile Einheit und wiegt, dank dem neuen Competition-Hochleistungsnetz, nur 11,7kg. Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten und ist einfach durchzuführen (leichte Anpassungsarbeiten siehe Installationsanleitung). Bis zu 6 bar getestet und druckstabil. Alle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung. Das Wagner-Tuning Downpipe Kit für Audi TTRS 500001028.Kathochwertiger Edelstahl Guss 1.4301 (SS304)ohne Vorkat für maximale Performancekomplett 2x Ø70mmCAD-Designed und Flow-Optimiert2 Lambdasondenanschlüsse100% Passgenau, einfach gegen Serienteil tauschenweniger Thermische Belastung für den TurboladerMehrleistung durch Staudruckreduzierungwesentlich mehr Drehmoment passend für Audi TTRS 8S sowie Audi RS3 8V Faceliftmodelleinklusive Nachkatrohren mit 2x 200CPSI EU6 Metall-RennsportkatalysatorenNicht im Bereich der STVO zugelassen.Fehleranzeige in der DME möglich.

€ 3.100,00*
Competition Paket EVO3 TTRS 8S ohne Katrohre
Das Competition Paket für den Audi TTRS 8S besteht aus dem Ladeluftkühler Upgrade Kit EVO 3 und dem Hosenrohr Kit. Ladeluftkühler Upgrade Kit 200001136Der Hochleistungsladeluftkühler hat folgende Netzabmaße (515mm x 367mm x 95mm [gestuft] = 16.500cm³) und bietet damit eine 84% größere Anströmfläche, sowie 101% mehr Ladeluftvolumen gegenüber dem originalen Ladeluftkühler. Das neuentwickelte Competition-Hochleistungsnetz gewährt den angrenzenden Bauteilen, wie z.B. dem Wasserkühler, genügend Luftstrom. Es handelt sich um ein qualitativ hochwertiges Tube Fin Netz mit inneren Turbulatoren. Die Endkästen des Ladeluftkühlers sind aus Aluminiumguss und wurden unter Strömungsanalysen im CFD-System optimiert. Mit Hilfe von eingearbeiteten Luftleitblechen, im Eingang, wird für eine gleichmäßige Füllung des Ladeluftkühlers gesorgt. Das Resultat sind hervorragende Kühleigenschaften bei geringstem Gegendruck. Somit ist dieses Kit für den Rennsport geeignet. Zusätzlich haben alle unsere Ladeluftkühler eine Anti-Korrosions-Beschichtung mit Wärmeleiteigenschaften. Dies garantiert eine dauerhafte und optimale Kühlung mit deutlichem Leistungsanstieg. Der Ladeluftkühler und die original Quertraverse bilden eine stabile Einheit und wiegt, dank dem neuen Competition-Hochleistungsnetz, nur 11,7kg. Die Montage erfolgt an den originalen Befestigungspunkten und ist einfach durchzuführen (leichte Anpassungsarbeiten siehe Installationsanleitung). Bis zu 6 bar getestet und druckstabil. Alle unsere Produkte unterstehen einer stetigen qualitativen Überwachung. Das Wagner-Tuning Downpipe Kit für Audi TTRS 500001028hochwertiger Edelstahl Guss 1.4301 (SS304)ohne Vorkat für maximale Performancekomplett 2x Ø70mmCAD-Designed und Flow-Optimiert2 Lambdasondenanschlüsse100% Passgenau, einfach gegen Serienteil tauschenweniger Thermische Belastung für den TurboladerMehrleistung durch Staudruckreduzierungwesentlich mehr Drehmoment passend für Audi TTRS 8S sowie Audi RS3 8V Faceliftmodellekompatibel mit den originalen Nachkat-RohrenNicht im Bereich der STVO zugelassen.Fehleranzeige in der DME möglich.

€ 2.350,00*